Kontakt

Freiwillige Feuerwehr Hötensleben

Im Winkel 3
39393 Hötensleben
Tel.: 039405 370'
E-Mail: wehrleitung[at]feuerwehr-hoetensleben.de

Erreichbarkeit: Donnerstag 19:00 Uhr - 21:00 Uhr

...im Einsatz

Soziale Netzwerke

Top Panel
Dienstag, 21 März 2023

retten • löschen • bergen • schützen

Die Feuerwehr Hötensleben stellt sich vor

Read More

A+ R A-

Historie 5 - Technsiche Ausrüstung der FFW

Technische Ausrüstung in der Freiwilligen Feuerwehr 1896 – 1996

 

1896 - Ledereimer, 1 Wasserwagen, Feuerbeile, Feuerhaken, Leitern, Hörner zur Alarmierung, eine kleine Handdruckspritze, Lederhelme

1912 - eine große Handdruckspritze von der Firma Riemann gebaut und gestiftet

1933 - 15. November Übergabe der Kleinmotorspritze 450 Liter Typ ZW 1 der Firma E. C. Flader – Jöhnstadt Lastkraftwagen für Feuerlöschzwecke, Kennzeichen IM 66757 bis 1950 im Dienst

1936 - Motorspritze Magirus von der betrieblichen Feuerwehr (Zuckerfabrik) 1991 überführt

1938 - Anhängeleiter ''AL 14'' auf einem Einachs – Fahrgestell, ausziehbare Leitern mit handbetätigtem Leiterantrieb, Räder aus Vollgummi

1941 - Tragkraftspritzenanhänger Magirus /TS8 bis 1958

1958 - Löschfahrzeug – Lastkraftwagen- Tragkraftspritze 8 mit Schlauchtransportanhänger (LF-LKW-TS8-STA) / wurde im Oktober

1962 - nach Wulferstedt umgesetzt 1962 Löschfahrzeug – Lastkraftwagen- Tragkraftspritze 8 mit Schlauchtransportanhänger (LF-LKW-TS8-STA) / wurde im Oktober 1985 nach Gröningen umgesetzt

1973 - Anhängeleiter ''AL 18'' auf einem Einachs-Fahrgestell, ausziehbare Leitern mit handbetätigtem Leiterantrieb (Übergabe Zuckerfabrik 1991)

1984 - Kleinlöschfahrzeug – Tragkraftspritze 8 (KLF-TS8) mit Nachläufer 1991 von der betrieblichen Feuerwehr Armaturenwerk überführt

1985 - 25. Oktober Übergabe: Löschfahrzeug 8 – Tragkraftspritze 8 / Schlauchtransportanhänger (LF8-TS8-STA) / Ende 1994 ausgesondert

1994 - LF 16-TS mit einer Vorbaubaupumpe 1618 nach DIN 14420 für den Katastrophenschutz des Landkreises in Hötensleben stationiert

1994 - 2016 am 1. September wurde das Tragkraftspritzenfahrzeug TSF-W nach DIN 14530 Teil 17 aus Luckenwalde abgeholt  und in
                       den Dienst gestellt [Mehr Informationen]

 

Zurück zur Historie

letzter Einsatz

Einsatznummer: 01
Datum: 15.02.2023
Zeit: 06:40 Uhr
Info: VU eingeklemmte Person

 

 

 

 

nächsten Termine

jeden Donnerstag
Aktive Abteilung
19 Uhr