Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 20
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 20 (HLF 20)
Florian Hötensleben 46-1
Am 20. Februar 2016 wurde das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 20 offiziel in Dienst gestellt und ersetzt das bisherige Tragkraftspritzenfahrzeug-Wasser (TSF-W).
Neben den Löschgerätschaften befindet sich auf dem Fahrzeug umfangreiche Technik für die Technische Hilfeleistung. Vier Atemschutzgeräte sind im Mannschaftsraum verbaut, was das Anlegen während der Anfahrt bereits ermöglicht.
Ausgerüstet mit Allradfahrgestell ist das Fahrzeug optimal für den ländlichen Bereich in und um Hötensleben.
Technische Daten:
Feuerlöschkreiselpumpe : PRIMA P1A 2010 (Feuerlöschkreiselpumpe nach DIN EN 1028)
Nennleistung 2000 l/min bei Nenndruck 10 bar
HALE FOAM-LOGIX Automatische Druckzumischanlage (DZA 8 bzw. DZA 16 nach DIN V 14430)
Saugeingang : 1x STORZ A
Druckeingänge : 2x STORZ B in GR
Druckausgänge : 4x STORZ B
Löschwassertank : 2.200 L
Schaumtank : 200 L
Lichtmast : 2x 162W LED 24V PROLE
Notstrom: Notstromaggregat von EISEMAN® 13.5kV
Rettungssatz: Weberhydraulik