Kontakt

Freiwillige Feuerwehr Hötensleben

Im Winkel 3
39393 Hötensleben
Tel.: 039405 370'
E-Mail: wehrleitung[at]feuerwehr-hoetensleben.de

Erreichbarkeit: Donnerstag 19:00 Uhr - 21:00 Uhr

...im Einsatz

Soziale Netzwerke

Top Panel
Mittwoch, 31 Mai 2023

retten • löschen • bergen • schützen

Die Feuerwehr Hötensleben stellt sich vor

Read More

A+ R A-

Mannschaftstransportfahrzeug

Mannschaftstransportfahrzeug (MTF)
Florian Hötensleben 19-1

 

Der Mannschaftstransportwagen ist seit Mitte des  Jahres 2000 im Dienst der Freiwilligen Feuerwehr  Hötensleben und löste den alten Barkas (B1000) ab.   Vordergründig wird er zum Personaltransport und das Ziehen des Feuerwehrmerhzweckanhängers genutzt.   Des Weiteren befinden sich auf dem Fahrzeug zwei Atemschutzgeräte mit Maske, Absperrmaterial,  Schreibunterlagen, Kartenmatieral und Planunterlagen  für den Einsatzleiter. 

Im Bus finden weiterhin neun Feuerwehrangehörige.

 

61

60

 

Zurück zur Feuerwehrtechnik

 

 

Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 20

Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 20 (HLF 20)
Florian Hötensleben 46-1


Am 20. Februar 2016 wurde das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 20  offiziel in Dienst gestellt und ersetzt das bisherige  Tragkraftspritzenfahrzeug-Wasser (TSF-W).  

 

Neben den Löschgerätschaften befindet sich auf dem Fahrzeug  umfangreiche Technik für die Technische Hilfeleistung. Vier  Atemschutzgeräte sind im Mannschaftsraum verbaut, was das Anlegen  während der Anfahrt bereits ermöglicht.  

 

Ausgerüstet mit Allradfahrgestell ist das Fahrzeug optimal für den  ländlichen Bereich in und um Hötensleben. 

 

Technische Daten:

Feuerlöschkreiselpumpe : PRIMA P1A 2010 (Feuerlöschkreiselpumpe nach DIN EN 1028)
Nennleistung 2000 l/min bei Nenndruck 10 bar
HALE FOAM-LOGIX Automatische Druckzumischanlage (DZA 8 bzw. DZA 16 nach DIN V 14430)

Saugeingang : 1x STORZ A
Druckeingänge : 2x STORZ B in GR
Druckausgänge : 4x STORZ B

Löschwassertank : 2.200 L
Schaumtank : 200 L

Lichtmast : 2x 162W LED 24V PROLE
Notstrom: Notstromaggregat von EISEMAN® 13.5kV
Rettungssatz: Weberhydraulik

 

57

58

56

 Zurück zur Feuerwehrtechnik

 

Löschgruppenfahrzeug 16 TS

Löschgruppenfahrzeug 16 TS (LF 16 TS)
Florian Hötensleben 45-1

 

Dies ist ein Löschgruppenfahrzeug 16 TS (TS=  Tragkraftspritze), welches sich seit 1994 im Dienst  der Freiwilligen Feuerwehr Hötensleben befindet.  Es wurde vom Bund finanziert und dient dem  Katastrophenschutz des Landkreises Börde als  Einsatzfahrzeug.  

 

Es führt kein Wasser und dient in erster Linie der  ‘’Wasserförderung über lange Wegestrecken’’  (Das heißt es wird zur Löschwasserversorgung  über längere Strecken genutzt).   Aufgrund der leistungsfähigen Vorbaupumpe mit  einer Nennförderleistung von 1600 Liter pro  Minute und einer transportablen Tragkraftspritze  mit einer Nennförderleistung von 800 Liter pro  Minute eignet es sich hervorragend für die  Wasserförderung über lange Wegestrecke.  

 

Durch den Allrad-Antrieb kämpft sich das LF 16 TS  auch durch die unwegsamsten Gelände.  Die Besatzung besteht aus maximal neun  Feuerwehrangehörigen und wird mit dieser Stärke  Gruppe bezeichnet. Die Einheit ‘’Gruppe’’ besteht  aus dem Maschinisten, Gruppenführer,  Angriffstrupp (Angriffstruppführer u.  Angriffstruppmann), Wassertrupp  (Wassertruppführer u. Wassertruppmann),  Schlauchtrupp (Schlauchtruppführer u.  Schlauchtruppmann) sowie dem Melder.

einsatztechnik bild 1 maxi

einsatztechnik bild 2 maxi

einsatztechnik bild 3 maxi

 

Zurück zur Feuerwehrtechnik

 

 

letzter Einsatz

Einsatznummer: 01
Datum: 15.02.2023
Zeit: 06:40 Uhr
Info: VU eingeklemmte Person

 

 

 

 

nächsten Termine

jeden Donnerstag
Aktive Abteilung
19 Uhr