Brand sorgt für Stromausfall und 2 Einsätze
03.01.2020
001 & 002/2020
Aus ungeklärter Ursache kam es in einer Stromverteilerstation in Ohrsleben zur Auslösung
eines Sicherheitsmechanismuses.
Beim Versuch der Wiederinbetriebnahme aus der Ferne kam es zu einem technischen Defekt mit einer Brandfolge, welche sich jedoch noch vor Eintreffen der Feuerwehr von selbst löschte. Da keine sichtbaren Feuererscheinungen erkennbar waren, sicherte die Feuerwehr den Bereich um die Verteilerstation ab und wartete auf das zuständige Stromversorgungsunternehmen.
Mehrere Ortschaften waren von der Stromversorgung abgeschnitten. Nach ca. einer Stunde konnte die Versorgung wieder hergestellt werden.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Über Funk und Telfon wurde ein Fahrzeug der Feuerwehr Hötensleben, welches sich bereits besetzt am Standort der Feuerwehr Hötensleben befand, über eine ausgelöste Brandmeldeanlage in einem ortsansässigen Betrieb im Gewerbegebiet ,,Bruchgraben'' alarmiert.
Die Feuerwehrangehörigen begaben sich umgehend zum besagten Objekt zur Abklärung der Brandmeldung. Nachdem sich die Einsatzkräfte gewaltfrei Zutritt zum Gebäude verschafft haben konnten keine Hinweise über ein Brandereignis festgestellt werden. Vermutlich steht die Fehlmeldung im Zusammenhang mit den Stromschwankungen und -ausfall in und um Hötensleben.
Die Einsatzstelle wurde an den Betreiber übergeben und die Einsatzkräfte konnten zum Feuerwehrgerätehaus zurückkehren.