ABC-Ausbildung in Hötensleben
15.10.2022
Zur vierten und letzten Ausbildung in diesem Jahr kamen am Wochenende Angehörige der
Feuerwehren Hötensleben, Ausleben, Am Großen Graben, Wormsdorf, Eilsleben-Ummendorf,
Ovelgünne-Siegersleben und Wefensleben in Hötensleben zusammen.
Austritt einer unbekannten Flüssigkeit aus einem als Gefahrguttransport gekennzeichneten LKW hieß die fiktive Einsatzmeldung am Sonnabendvormittag.
Nach Ankunft der Spezialkräfte gab es eine kurze Lageeinweisung. Ein LKW einer Zuliefererfirma wurde am Freitag auf dem Firmengelände abgestellt. Am Sonnabendmorgen bemerkte ein Firmenmitarbeiter die Leckage der Ladung auf dem LKW und alarmierte die Feuerwehr.
Zwei Feuerwehrangehörige rüsteten sich mit speziellen Schutzanzügen aus und gingen zur Lageerkundung vor. Hierbei wurden die Ladungspapiere gesichert und erste Stofftests zur Eingrenzung des Stoffes durchgeführt. Des Weiteren wurde der Laderaum und die vermutete Leckage erkundet.
Der Transporter hatte verschiedene Gefahrgüter geladen. Durch die Erkundung der Ladung und dem Abgleich der Beförderungsdokumente konnte der austretende Stoff im Ausschlussverfahren sowie auf Grund der Testergebnisse identifiziert werden.
Da die Leckage nicht abzudichten war, musste mittels spezieller Pumpen und Schläuche der Gefahrstoff aus dem beschädigten Transportbehälter abgepumpt werden.
Für die Reinigung der Einsatzkräfte im Chemikalienschutzanzug wurde die sog. Strecke zur Dekontamination aufgebaut. In der Dekonstrecke wird der Anzug grob gereinigt und gründlich mit Wasser oder anderen Medien abgewaschen, um zu vermeiden, dass der Gefahrstoff verschleppt wird.
Im Anschluss der praktischen Ausbildung wurde den Teilnehmenden der Betrieb der Fa. Roth Agrarhandel GmbH in Hötensleben vorgestellt.